Auf Basis der TÜV-zertifizierten Aufzugsisolierung JAI hat JORDAHL zwei neue Typen entwickelt, die zuverlässig dafür sorgen, dass auch Aufzüge mit Rucksackaufhängung oder hoher Tragfähigkeit akustisch entkoppelt werden. Die neuen Produktlösungen reduzieren die Schallweiterleitung an der effektivsten Stelle zwischen Aufzugsführungsschiene und Schachtwand. Das ist besonders wichtig für Gebäude mit hohen Schallschutzanforderungen. Diese müssen sowohl bei Neubauten als auch bei der Modernisierung von Bestandsbauten berücksichtigt werden.
Referat über unsere neuen Produktlösungen
In einem Fachvortrag auf dem Ersten Schweizer Aufzugstag am 9. November in Wallisellen widmet sich unser Experte Prof. Dr.-Ing. Mazen Ayoubi einem Thema, das für Hersteller von Aufzügen, Planer und Architekten gleichermaßen bedeutsam ist. Er erläutert das Prinzip des Schallschutzes in Aufzugsschächten mit Bezug zu den JAI-Typen, die den eingeleiteten Körperschall um bis zu 26 dB am Übergang zwischen Aufzugsführungsschiene und Schachtwand reduzieren. Ein besonders wichtiger Punkt des Referats ist der Aspekt der Sicherheit, da die Bauelemente hohe Kräfte aufnehmen und übertragen. Außerdem geht Ayoubi näher auf die Einsatzgebiete und Versuchsergebnisse der neuen JAI-Typen ein.
Lassen Sie sich beraten!
Der Schweizerische Verein für technische Inspektion (SVTI) ist Veranstalter der Tagung. Er überwacht im Auftrag des Bundes und der Kantone als privates, unabhängiges Unternehmen in der Schweiz rund 50.000 technische Anlagen und Geräte, mehr als 2.000 Kilometer Erdgas- und Erdölpipelines sowie weitere Objekte in großer Zahl. Zudem nimmt er die Marktüberwachung bei Druckgeräten und Aufzügen wahr.
Auf dem Ersten Schweizer Aufzugstag geht es insbesondere um aktuelle Trends der Stadt- und Gebäudeentwicklung in der Schweiz sowie die damit verbundenen Anforderungen an die Planung von Aufzugsanlagen. Melden Sie sich hier an, lassen Sie sich von unseren Experten*innen vor Ort beraten und von den Vorträgen inspirieren. Wir freuen uns auf Sie!