Nachhaltigkeit ist längst vom „Kann“ zum „Muss“ geworden
Nachhaltigkeit in der Baubranche ist längst kein Nischenthema mehr. Weltweit bewerten Investoren Bauprojekte nicht mehr nur nach ästhetischen und wirtschaftlichen Kriterien. Ökologische, ökonomische und soziale Aspekte spielen bei der Gebäudeplanung mittlerweile eine ähnlich große Rolle. Das spiegelt sich auch in vielen Ausschreibungen wider. Mit „Environmental Product Declarations“ - kurz EPD - stellen wir unseren Kunden nun Informationen über die Qualität und Umweltwirkungen unserer Produkte in einem international-standardisierten Format zur Verfügung.
EPDs als Informationsgrundlage für Green-Building-Zertifikate
Als erster Hersteller auf dem Markt haben wir Nachhaltigkeitsnachweise für Montageschienen, Verblendabfangungen für Fassaden sowie Durchstanz- und Schubbewehrungen erwirkt. Auch unsere Ankerschienen haben nun eine EPD. Diese Umweltproduktdeklarationen dienen Planern als wertvolle Nachweisquelle, wenn sie Gebäude mit Green-Building-Zertifikaten wie DGNB, LEED oder BREEAM ausstatten möchten. Die EPDs geben klare Informationen zu Inhalten und Umwelteinflüssen der geprüften Bauprodukte. Dabei wird der ganze Lebenszyklus berücksichtig; von der Rohstoffgewinnung bis zum Abriss des Gebäudes. Alle Informationen basieren auf internationalen Normen und wurden vom Institut für Bauen und Umwelt (IBU) verifiziert.
Für die Umsetzung der EPD arbeitete JORDAHL eng mit myclimate zusammen. Die Expert*innen von myclimate Deutschland sind seit vielen Jahren auf die Erstellung und Durchführung von Umweltproduktdeklarationen (eng. EPDs) spezialisiert.
Unsere EPDs stehen in unserem Downloadcenter, auf der Website des Instituts für Bauen und Umwelt und des Building Material Scout bereit.